Hochtaunuskliniken, Usingen
Im wunderschönen Taunus befindet sich die Hochtaunusklinik Usingen. Zusammen mit der Klinik in Bad Homburg versorgt sie die Bevölkerung bis in abgelegene Bereiche des Hochtaunuskreises hinein. Dem Klinikum liegt ein modernes Austattungskonzept zugrunde. Besondere Aufmerksamkeit gilt hier einer freundlichen Atmosphäre. Das hat positive Auswirkungen auf den Genesungsprozess der Patienten, auf die Qualität der Klinik und ihrer Belegschaft.
Dem modernen, farblich gestalteten Inneren des Hauses liegt ein Konzept zugrunde, das einen besonderen Fokus auf das Wohlgefühl des Patienten legt, wohl wissend, dass die eigene Stimmung wesentlichen Einfluss auf den Genesungsprozess hat. Diesem Konzept schließt sich das Patientenleitsstem an, der zur leichteren Orientierung im Gebäude dient.
Beim Eintreten in das Gebäude begrüßt ein freundlicher Empfang die Besucher, die von hier aus in verschiedene Abteilungen weitergeleitet werden. Ebenerdig befinden sich auch eine Cafeteria mit Blick auf die Eschbacher Felder, die Patientenbibliothek sowie Büroräume. Neben der Notaufnahme im Erdgeschoss sind hier die beiden OP-Säle und die Intensivstation untergebracht.
Ein roter Backsteinrundbau verbindet das Untergeschoss mit den Obergeschossen: er beherbergt die Klinik-Kapelle mit einem zweieinhalb Tonnen schweren Altar. Die Haustechnik ist im Untergeschoss untergebracht, die beiden Obergeschosse beherbergen die 100 hellen und modern ausgestatteten Einbett- und Zweibett-Zimmer des Usinger Klinikums.
Leistung BAM DE
Die Leistung von BAM Deutschland erstreckt sich über Finanzierung, Planung und Errichtung des Klinikums sowie über den anschließenden Betrieb durch BAM ID über eine Laufzeit von 25 Jahren.
Zusammen mit der Klinik am Standort Bad Homburg konnte die Hochtaunusklinik Usingen in der außergewöhnlich kurzen Bauzeit von nur 28 Monaten schlüsselfertig realisiert werden.